Den Böden fehlt Schwefel
Jahrelang war das Waldsterben bedingt durch den sauren Regen Thema Nr.1 im Umwelt und Naturschutz. Durch gezielte Gegenmaßnahmen konnte dieser Prozess gestoppt werden. Mittlerweile zum Leidwesen vieler Bauern.
Heute müssen die Bauern um Ihre Ernte zu sichern, sich um eine nachhaltige Schwefel Düngung Gedanken machen. Sie müssen sich entscheiden zwischen elementaren Schwefel der zu 90 % Pflanzenverfügbar und nachhaltig wirkt, oder dem Einsatz von Sulfat Schwefel der max.20% Pflanzenverfügbar ist und dementsprechend durch Auswaschung die Umwelt und das Grundwasser belastet. Ich glaube die Mischung macht es. Denn was früher als kostenloser Dünger auf Felder und Wiesen herab rieselte bleibt heute in den Filtern der Entschwefelungsanlagen hängen. Bundesweite Untersuchungen haben ergeben, dass der im Boden pflanzenverfügbare Schwefel in diesem Jahr noch geringer war. Der Anteil von unterversorgten Ackerflächen nimmt besorgniserregend zu.
Schwefel wandelt sich sozusagen „ vom Saulus zum Paulus „ Dies bedeutet sich völlig verändern; vom Gegner zum Befürworter einer Sache werden; bekehrt werden. Die Deutung geht zurück auf den Christenverfolger Saulus, der sich bekehren ließ und zum Apostel Paulus wurde. Berichtet wird darüber in der Apostelgeschichte in der Bibel. Dort trägt die Hauptfigur sowohl den Namen Saulus als auch Paulus. Wahrscheinlich hatte er beide Namen von Kindheit an.
Die Deutung bezogen auf den Schwefel in seiner Wandlung vom Schadstoff, zum wichtigen Nährstoff in der Produktion von, Lebens und Futtermitteln, sowie Rohstoffen in der landwirtschaftlichen Industrieproduktion.